Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Eingewöhnung

Während der Eingewöhnungsphase hat das Kind die Gelegenheit, die Familienmitglieder der Tagesmutter, deren Wohnung, den täglichen Ablauf sowie das umliegende Wohnumfeld kennenzulernen. Dies geschieht in Anwesenheit der primären Bezugsperson des Kindes, üblicherweise der Mutter oder des Vaters.

 

Die genaue Dauer der Eingewöhnungszeit lässt sich nicht generell festlegen, da sie von verschiedenen Faktoren wie dem Alter, dem Temperament des Kindes sowie dessen bisherigen Erfahrungen abhängt. In der Regel wird jedoch ein Zeitraum von zwei bis drei Wochen empfohlen.

 

Mein Ansatz in dieser Phase orientiert sich am Berliner Eingewöhnungsmodell, welches flexibel an die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes angepasst wird.

Für weitere Informationen zum Thema Eingewöhnung und zum Berliner Modell empfehle ich den Besuch der Webseite www.familie.de.